Verschlucken und Husten treten infolge einer Reflexreaktion des Körpers auf, die als Schutzmechanismus fungiert. Schon ein kleiner Krümel, ein Schluck Wasser oder sogar eine falscher Atemzug können dazu führen, sich zu verschlucken. Gelangt versehentlich also ein Fremdkörper in die Luftröhre, so ist Verschlucken und Husten eine Reaktion, um die Luftröhre davon zu befreien und das freie Atmen zu gewährleisten. Doch können diese Reflexreaktionen auch bedingt durch andere Faktoren auftreten, die es – sollte es zu häufigeren Symptomen kommen – herauszufinden gilt.
Ursachen von Husten und Verschlucken
Wie bereits erwähnt, reagiert der Körper mit Husten auf das Verschlucken von Fremdkörpern, wie etwa Nahrung, Flüssigkeiten oder anderen Objekten. Durch das Husten werden die Fremdkörper aus der Luftröhre heraus gehustet, um diese zu reinigen und ihre Funktion weiter zu gewährleisten.
Ist dies nicht die Ursache eines Hustenreizes, so können Reizstoffe oder Allergien ebenfalls ein Auslöser davon sein. Manche Menschen reagieren allergisch auf Staub, sodass sich die Atemwege verengen können und der Körper mit Husten reagiert. In Gefahrensituationen, wie etwa dem Ausstoß von ätzenden Chemikalien sowie Rauch wehrt sich die Luftröhre ebenfalls mit einer Reflexreaktion.
In seltenen Fällen kann das Husten allerdings auch durch Atemwegsinfektionen verursacht sein. In diesem Falle sollte ein Arzt konsultiert werden, um Erkrankungen wie Bronchitis oder Lungenentzündungen auszuschließen.
Maßnahmen gegen Verschlucken
Sicherlich lässt sich ein Verschlucken nicht immer verhindern – genauso wenig wie der Husten im Anschluss. Dennoch gibt es Verhaltensweisen, mit denen die Reizung der Atemwege verringert werden kann.
In unserer schnelllebigen Welt neigen wir dazu, schnell zu essen. Dies ist weder für die Gesundheit noch für den Genuss förderlich. Durch das Zerkleinern der Mahlzeit kann die Nahrung bewusster und langsamer zu sich genommen werden, was das Risiko eines Sich-Verschluckens reduzieren kann. Ein positiver Nebeneffekt ist zudem: Es tritt ein schnelleres Sättigungsgefühl ein, das den Körper vor einer überflüssigen Nahrungsaufnahme schützt.
Abgesehen davon kann eine aufrechte Sitzhaltung während der Lebensmittelaufnahme Verschlucken oder Husten verhindern. Gleichzeitig sollte der Fokus auf das Essen liegen, was bedeutet, dass Störfaktoren wie Handys, Fernsehen oder angeregte Konversationen besser auf die Zeit vor oder nach der Mahlzeit verlegt werden sollten. Vor allem Kinder sollten in einer angenehmen Atmosphäre speisen, um sich nicht unnötig zu verschlucken.
Erste-Hilfe bei gefährlichem Verschlucken
In den meisten Fällen schafft es der Körper mit Husten eine Reflexreaktion zu schaffen, die davor schützt, die Luftröhre zu verstopfen und das Atmen zu beeinträchtigen. Manchmal sind aber verschluckte Fremdkörper zu groß oder sperrig, um ohne fremde Hilfe hinaus befördert zu werden.
Sollte eine Person sich gefährlich verschlucken, hilft es, diese zu ermutigen zu husten, um den Fremdkörper aus den Atemwegen zu entfernen. Genügt der Hustenreflex nicht, so kann der sogenannte „heimliche Griff“ zum Einsatz kommen. Hierzu sollte man sich hinter die betroffene Person stellen, diese mit den Armen umschließen und Druck auf den Oberbauch ausüben. Sollte dies nichts nützen, so wird dringend empfohlen, einen Notarzt zu rufen, ehe es zu einer Bewusstlosigkeit oder einem Ersticken kommt.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass eine Reflexreaktion des Körpers im Falle des Eindringens von Fremdkörpern in die Luftröhre in den meisten Fällen ungefährlich ist. Dennoch sollte darauf geachtet werden, die Risiken des Verschluckens zu reduzieren, um eine gefährliche Verstopfung der Luftröhre auszuschließen. Sollte dennoch eine Gefahrensituation entstehen und Husten nicht helfen, gilt es schnell zu handeln, um die Luftröhre zu befreien und eine freie Atmung fortzusetzen.